Radtour der ASV-Tänzer 2024

Die beliebte jährliche Tänzer-Radtour fand diesmal am Samstag, den 11. Mai '24 bei herrlichem Sonnenschein statt. Die ca. 50 km lange Strecke führte ab Herzogenaurach über Tennenlohe, durch die Brucker Lache, an der Schwabach entlang zum Erlanger Burgberg, weiter an der Regnitz und Kanal über Dechsendorf bis Obermembach sowie wieder zurück an den Startpunkt.

Um 13.00 Uhr trafen sich 17 muntere Radler*innen an der Berufsschule. Die lautstarke Stimmung war von Anfang an bestens, sodass sich Werner – unser Tourguide – erstmal Gehör verschaffen musste, um uns über die Verhaltensregeln während der Fahrt aufzuklären. Schnell wurden noch ein paar obligatorische Gruppenfotos geschossen, dann gings aufs Rad.

Wir starteten Richtung Hauptendorf, fuhren an der alten Bahnlinie entlang und unter-/überquerten auf guten Radwegen die Autobahnen. Die erste Eis-Pause machten wir in Tennenlohe (Für manche war das aber erst der Anfang der Ice-Cream-Tasting-Tour.). Ich glaube, wir hatten alle Eissorten insgesamt durchprobiert und kommentiert gehabt, ehe es weiterging.

Als das Walderlebniszentrum Tennenlohe und ein Teil des Waldgebiets der Brucker Lache hinter uns lag, stoppten wir kurz am ehemaligen Exerzierplatz um das sonnengelbe Meer an Ginster zu fotografieren. Wir radelten gemütlich an der Schwabach weiter und kamen immer mehr in den Einfluss der "Berg-Rufe". Also: Gings nauf auf´n Entlas-Keller zum Flüssigkeitsdefizit auffüllen und für ´ne kleine Brotzeit. (Oder auch Eis – advanced Tour)

Die letzte knappe Hälfte der Radtour inkl. kurzen Stopps ging an viel Wasser vorbei: Regnitz, Kanal, Dechsendorfer Weiher, etliche Fischteiche... bis wir natürlich wieder durstig in Obermembach im sog. Waldkrankenhaus im Biergarten landeten. Pünklich zur geplanten Zeit um 17:30 Uhr schoben wir uns die Tische aneinander, um zusammen den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Lieber Werner Kuhn: Herzlichen Dank für die perfekte Planung und Durchführung unserer Radtour. Die Geschwindigkeit und Pausenzeiten waren für einen lebhaften Austausch untereinander bestens geeignet. Neben der sportlichen Betätigung ist dies ein wichtiger Aspekt für einen guten Teamgeist und ein fröhliches Miteinander.

Autor: Claudia Ehrler, Fotos: Thomas Göllner