6. Workshop Tango Argentino am 3. und 4.5.2019
Die Tanzsportabteilung des ASV Niederndorf hatte Enrique Grahl bereits zum 6. Mal für einen Tango Argentino Workshop zu Gast.
Der Tanzvirtuose und Tango-Entertainer begeisterte die Workshopteilnehmer mit den angebotenen Themen Musikalität und Drehungen. Dieses Mal wurden die Workshop- und Tanzeinheiten auf Freitagabend und Samstag verteilt, was mir meine Füße dankten, denn einen ganzen Tag zu tanzen, kann ganz schön anstrengend sein.
Die erste Einheit am Freitagabend hatte Musikalität im Tango Argentino zum Thema. Enrique zeigte uns ...
... mit seiner charmanten, witzigen Art und seinen unfassbar treffenden Vergleichen mit dem täglichen Leben , wie man mit ganz einfachen Schritten die Tangomusik elegant, ruhig und ausdrucksvoll vertanzen kann.
Musikalität beim Tanzen heißt Pausen zu beachten, die Melodie mit Figuren und - entsprechend der Phrasen - mit Gehschritten zu vertanzen. Besonderen Wert legte Enrique auch auf das Ende der Phrase, die in der Regel "sauber" abzuschließen ist.
Um das Ganze plastisch zu veranschaulichen wurden schon mal Männer und Frauen mit unterschiedlicher Körpergröße in die passende Zählreihenfolge gestellt und als „lebende Taktschläge“ präsentiert. Die Schwierigkeit bestand oftmals darin, dass im Paar unterschiedliche Auffassung im Hören von Musik herrschte. Doch je öfter das Stück gespielt wurde, desto eindeutiger erkannte man die Stellen von Caminatas, Pausen und Figuras.
Zum Ende der Trainingseinheit sah unsere Interpretation der aufgelegten Tango Argentino Musik schon wesentlich ruhiger und eleganter aus!
Am Samstag wurde das Thema Achsen und Drehungen aus den vorangegangenen Workshops weiter vertieft. Zuerst zeigte uns Enrique sehr viel über Körpersprache.
Es ging darum, Signale auszusenden und zu empfangen, über Abwehrhaltung ...
... und Einladungen; verständlich erklärt an ganz alltäglichen Beispielen (Türsteher, der einen den Zutritt der Disco verwehrt oder eine Aufforderung zum Tanz, die durch die Frau angenommen wird oder eben nicht).
Um die Problematik der Achsen im Tango Argentino noch besser im Detail zu veranschaulichen, wurden schon mal 2 Stühle als „Tanzpaar umfunktioniert und die verschiedenen Variationen im Tanzpaar mit den Vor- und Nachteilen demonstriert. Mit Körperspannung und den magischen unsichtbaren Führungssignalen werden im Tango Argentino ...
... Drehungen und Richtungsänderungen ausgelöst.
Mit seiner geduldigen und einfühlsamen Art ...
... holte Enrique alle Teilnehmer bei diesem Thema ab.
Mir hat besonders gut gefallen, dass Probleme bei den Drehungen, die jedes Tanzpaar hatte, in der Runde besprochen und gezeigt wurden und Enrique für jeden den passenden Tipp parat hatte, wie es besser funktionieren kann.
Das Erlernte wird uns in den nächsten Tangotrainingsstunden sicherlich noch weiter beschäftigen. Vielen Dank an Renate und Wolfgang Rühling für die Organisation des Workshops und an Enrique für seine Geduld und seine tolle Art der Wissensvermittlung!
Wir sind sicherlich wieder alle dabei beim nächsten Workshop!
Bericht: Isolde Reiter
Bilder: Holger Brandt, Thomas Göllner